Wann ist es nun endlich soweit, dass wir mit dem Gerät, das wir ständig in der Hosentasche oder in der Hand haben auch endlich das bezahlen können, was wir kaufen?
Es liegt doch nahe: Warum so viele verschiedene Kreditkarten oder Bezahlmöglichkeiten, wenn doch alles über ein Gerät abwickelbar sein könnte?
Die Technolgie ist dafür bereit, es fehlt nur noch ein durchdachtes Konzept und die Vernetzung verschiedener Parteien.
Mobile Payment ist in aller Munde. Die E-Plus Gruppe und die TARGOBANK bieten seit Mitte des Jahres eine erste Möglichkeit des mobilen Bezahlens auf Basis der NFC-Technologie (Near Field Communication) an. Ein MasterCard-Bezahlchip dient als kontaktloses Zahlungsmittel und ist mittlerweile in sehr vielen Geschäften und Restaurants einsetzbar.
Möglich macht es der sogenannte NFC-Chip, der bereits im iPhone5 verbaut ist. So ist z.b. das Bezahlen damit schon derzeit in einigen wenigen Geschäften, Tankstellen oder Restaurants möglich.
Einschlägige Quellen belegen, dass man im Düsseldorfer Vapiano bereits mit seinem Smartphone bezahlen kann.
Sein Portemonnaie sollte man dennoch stets dabei haben und noch nicht wegschmeissen – auch wenn es so aussieht, als könnte man es entsorgen.
Weitere Infos zur E-Plus Gruppe und der mobilen Bezahlung gibt es in diesem Artikel: E-Plus mobiles Payment.