WordPress ist das Content Management System für Internetmarketer, Blogger und Webdesigner. Es ist vom Ansatz her ziemlich leicht zu handhaben und offeriert gigantische Möglichkeiten.
Dass eine professionelle Online-Präsenz heute der wohl elementarste Punkt für Ihr Online-Business ist, sollte jedem klar sein. Dabei ist es ganz egal, ob es sich um eine Homepage, einen Blog oder um eine Verkaufsseite handelt.
Leider gibt es im WWW sehr viele Blogs, denen es an Grundlagen fehlt. Die Betrachtungsweise ist zwar gut und die Betreiber geben sich vermutlich auch Mühe.
Allerdings ist oft das notwendige Wissen nicht vorhanden. Das ist auch klar, denn woher soll man was auch immer kennen, wenn man Blogging, Webdesign oder Online-Marketing in keiner Ausbildung gelernt hat.
Aus dem aktuellen Grund finden Sie in diesem Blogartikel einige sehr tolle Tipps, die Ihnen bestimmt weiter helfen:
Weniger ist mehr
Leider sind sehr viele Webseitenbetreiber der Meinung, dass man möglichst viele Bauteile auf die Homepage packen soll. Das führt bedauerlicherweise in ganz vielen Umständen dazu, dass die Website oder der Blog mit nachrangigen Dingen äußerst vollgestopft ist.
Begrenzen Sie sich daher auf das Wesentliche:
- Erstellung von gutem Content
- Ganz deutliche Handlungsaufforderung (Eintrag in Newsletter, Vorschlag von Affiliateprodukten, Kauf des Produkts)
- Halten Sie das Design eher einfach, um die Besucher nicht unnötig abzulenken
Das sind doch eigentlich ganz kinderleichte Entscheidungskriterien, meinen Sie nicht? Mit nur ein paar Änderungen können Sie so Ihren Blog auf eine ganz neue Stufe stellen.
Plugins
Der Themenbereich Plugins ist in WordPress natürlich sehr präsent, da es unzählige hiervon gibt. Beachten Sie aber die Tatsache, dass Sie nur Plugins benutzen, die Sie auch wirklich benötigen.
Denn jedes Plugin kann eine mögliche Sicherheitslücke darstellen und erhöht die Ladezeiten auf Ihrem Blog. Verstehen Sie mich nicht falsch, Plugins sind genial und absolut irre. Sie sollten jedoch nur diejenigen installiert haben, die Sie auch tatsächlich brauchen.
Prüfen Sie daher regelmäßig Ihre Plugins ob Sie diese noch alle benötigen. Sie werden merken, dass Sie einige Plugins nicht oft oder gar nicht mehr benutzen. Löschen Sie die ungenutzten Plugins.
So, jetzt finden Sie hier noch ein paar spezielle Plugin-Empfehlungen. Die Plugins sind in der Praxis sehr erprobt und werden auf tausenden Weblogs eingesetzt:
- Antispam Bee (Spamschutz)
- Broken Link Checker (automatisches Auffinden von toten Links)
- Contact Form 7 (Kontaktformular)
- CSS3 Responsive Web Pricing Tables Grids (Erstellen von Preistabellen)
- Google Analytics for WordPress (Einbindung Statistikfunktion)
- Google XML Sitemap (Sitemap-Generator)
- TinyMCE Advanced (guter Editor)
- wpLike2get (Inhalte erst nach Like veröffentlichen)
- wpSEO (Das beste SEO-Plugin im deutschsprachigem Raum)
Der WordPress-Club von Oliver Pfeil
Jetzt will ich Ihnen den bekannten WordPress-Experten Oliver Pfeil vorstellen. Ein paar der Plugin-Tipps habe ich von ihm erhalten und konnte auch so schon viel von Oliver über WordPress lernen.
Vor kurzerzeit hat er mich kontaktiert und mir mitgeteilt, dass er den WordPress-Club eröffnet hat. Ich war sofort neugierig, da man von Oliver Pfeil beim Thema WordPress tatsächlich noch einiges lernen kann und fragte ihn unmittelbar darüber aus.
Vorab kann ich Den Nutzern schon mal sagen, dass Sie sich das unbedingt anschauen sollten. Die Informationen, die es im WordPress-Club gibt, sind echt enorm. Es handelt sich hierbei um einen Videokurs, der sowohl für Neulinge als auch für fortgeschrittene Anwender die ideale Hilfe ist, den professionellen WordPress Blog zu erstellen, bzw. diesen zu verbessern.
Der Kurs ist in über 25 Video-Lektionen eingestuft. Bei Problemen ist es möglich sich direkt das entsprechende Video anzusehen und sich die Infos zu besorgen. Das erspart beträchtliche Zeit, denn Sie wissen ja selber, wie anstrengend die Fehlersuche im Internet sein kann.
Zusätzlich findet man weitere Lektionen, in welchen er wichtige und in der Praxis erprobte Plugins vorstellt. Besonders das ist ganz und gar einmalig, denn bei der Recherche nach einem angemessenen Plugin kann man schon mal verzagen.
Klar, wenn es ein Social-Media-Plugin sein soll, ist die Recherche recht leicht. Wenn es aber ein spezielles Plugin ist, kann das wirklich Nerven kosten. Das bleibt Ihnen in Zukunft erspart, wenn Sie die Power des WordPress-Clubs nutzen!
Also schauen Sie mal im WordPress-Club vorbei, es wird sich lohnen!